Es passiert oftmals schneller als gedacht: ein Sturz. Ob eine übersehene Treppenstufe oder eine hervorstehende Wurzel beim Spaziergang – stolpern, ausrutschen, hinfallen. Verletzungen sind nicht ausgeschlossen. Ein solches Horrorszenario möglichst zu verhindern, hat sich Svenia Zimnik auf die Fahne geschrieben. Sie führt seit vorigem Oktober Kurse zur Sturz-Prophylaxe im Bürgerverein Messemagistrale durch.
„Mir geht es darum vorzubeugen. Zu helfen, körperlich in Schuss zu bleiben oder es wieder zu werden, um eben gewappnet zu sein vor solchen Unwägbarkeiten, die ja nahezu überall im Alltag lauern. Vor allem ältere Menschen brauchen hierbei Unterstützung“, sagt die 33-Jährige, die von 2012 bis 2019 an der Leipziger Universität Sportwissenschaften mit der Spezialrichtung Prävention/Rehabilitation studierte und dies mit dem Masterabschluss erfolgreich absolvierte.
Tipps und Tricks um das Hinfallen zu verhindern
Die gebürtige Nürnbergerin ist also im wahrsten Sinne des Wortes vom Fach. „Naja, ich versuche eben, Tipps und Tricks zu vermitteln, wie das Hinfallen verhindert werden kann. Das heißt vor allem: Körperkraft verbessern und das Gleichgewicht schulen. Gerade ältere Leute sind nicht selten davon betroffen, mal schnell etwa schwindlig zu sein oder zu stolpern. Deshalb bringe ich den Teilnehmern bei, wie dies zu vermeiden ist.“
Und das gelinge eben vor allem durch fleißige sportliche Aktivität, um mehr Stabilität in die Bewegungsabläufe zu bekommen. „Beinmuskel-Training und Balance-Übungen – darauf läuft es im Wesentlichen hinaus“, erklärt sie. Es sei wichtig, die Gleichgewichtsfähigkeiten zu erhalten und zu stärken. „Andernfalls nimmt das Sturzrisiko allzu rasch zu.“
„Beinmuskel-Training und Balance-Übungen – darauf läuft es im Wesentlichen hinaus.“
Aber zugleich werde bei dieser Art der Prävention der Gemeinschaftssinn gestärkt. „Deshalb stehen wir im Kreis bei unseren Aktionen. In der Gruppe lernt es sich leichter und macht auch mehr Spaß. Wir wollen, dass alle gemeinsam miteinander aktiv sind, körperliche Fähigkeiten ausbauen und sich dabei austauschen.“ So wird der eine oder andere Ratschlag von Kursteilnehmer zu Kursteilnehmer weitergereicht. Aber nicht nur das. „Es entsteht zugleich ein gegenseitiges Anspornen“, ergänzt Tina Kratochwill (39), Mitarbeiterin des Bürgervereins.
Anfänger-Handykurse
Echte Dauerbrenner sind beim Bürgerverein Messemagistrale die Anfänger-Handykurse von Helmut Kommichau: Seit Herbst 2020 werden Einblicke in die Geheimnisse der Android-Geräte – keine Apple-Versionen – gegeben. Bislang haben dies insgesamt rund 600 Senioren genutzt. Daneben punktet man mit weiterführenden Fortgeschrittenen-Kursen. Ulrich Langer
Anmeldungen für den Sturz-Prophylaxe-Kurs unter Tel.: 0176 26777 583 oder E-Mail: svenia.zimnik@sielbleu.org; Voranmeldungen für den Senioren-Handy-Kurs mit den nächsten freien Terminen am 1., 4. und 8. April ab sofort möglich unter Tel.: 0341 2126211 oder E-Mail: info@bv-messemagistrale.de