Sie sind erzeit im Einsatz: In zehn Sprachen ist auf den Abfallbehältern des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig zu lesen, wie richtig entsorgt wird. Foto: Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig
Sie sind erzeit im Einsatz: In zehn Sprachen ist auf den Abfallbehältern des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig zu lesen, wie richtig entsorgt wird. Foto: Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig

Leipzig ist im Fußballfieber und dies vor allem als Austragungsort der UEFA EURO 2024: Damit beim Fußballfest bis 14. Juli gespielt auch „sauber“ wird, hat der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig einige Maßnahmen getroffen.

Das nachhaltige Abfallbewirtschaftungskonzept sieht vor, dass an allen Leipziger Spieltagen zehn Wertstoffinseln im Stadionumfeld aufgestellt werden. An einigen davon gibt es neben den Entsorgungsmöglichkeiten für Restabfall, Glas, Leichtverpackungen und Pappe/Papier auch Bildungsarbeit zur Abfalltrennung durch so genannte Green Volunteers und die Sauberkeitsbotschafterinnen und -botschafter der Stadtreinigung.

Alle 20 Meter ein Abfallbehälter

Zudem stellt der Eigenbetrieb an den Fan Walks bis zum Stadion alle 20 Meter einen Abfallbehälter auf. Damit alle Fans wissen, wie sie richtig entsorgen, sind die Tonnen in zehn Sprachen beschriftet: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Schwedisch, Tschechisch, Arabisch, Chinesisch, Türkisch.

Neben dem Stellen und Entleeren der Behälter, ist die Stadtreinigung auch für die Reinigung und Abfallentsorgung der Fan Zone auf dem Augustusplatz zuständig. Darüber hinaus gibt es an den Spieltagen zwei Überlaufflächen. Auch dort ist das Team Orange des Eigenbetriebs für Entsorgung und Reinigung verantwortlich. Die Beschäftigten sind zudem an vielen weiteren Versammlungsorten präsent sein – beispielsweise in den Parks, an mehreren Fan-Meeting-Points und im Stadionumfeld. red.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here