Die Stadtbibliothek Altenburg bietet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche spannende Veranstaltungen. Foto: Sandra Küchler
Die Stadtbibliothek Altenburg bietet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche spannende Veranstaltungen. Foto: Sandra Küchler

Viele abwechslungsreiche Veranstaltungen konnten Groß und Klein im Jahr 2024 in der Stadtbibliothek erleben. Genannt seien der Lesesommer mit dem Projekt „Ich bin eine Leseratte“ samt Abschlussveranstaltung mit der Prämierung der fleißigsten Leserinnen und Leser sowie einer Zaubershow.

Beim Jahresrückblick sollte auch an den erfolgreich verlaufenden „Tag der offenen Tür“ mit Kuchenbasar und Bastelangeboten durch den Bibliotheksförderverein erinnert werden. Weitere Höhepunkte im Vorjahr waren der monatliche „Vorlesezauber“ mit den Vorlesepaten und mit Gästen, beispielsweise Feuerwehr und Polizei.

Entleihungen bleiben konstant

Auch die literarischen Abende mit einer Weltenbummlerin, einem MDR-Radiomoderator und einem Ringelnatz-Programm waren mehr als erfolgreich. Viele Bibliothekseinführungen und Buchlesungen für Kindergärten und Schulen bereicherten das Angebot der Bibliothek. Insgesamt konnten 73 Veranstaltungen mit 2400 Besuchern gezählt werden. Während die Zahl der Entleihungen an Medien mit 60.000 im letzten Jahr in etwa konstant geblieben ist, stieg die Zahl der Ausleihen in der Thüringer Onleihe (ThueBibNet) von 16.760 auf 17.540.

Dank der Bereitstellung von Fördermitteln des Landes Thüringen und Eigenmitteln der Stadt bereichern 2556 neue Medien den Bestand der Bibliothek. Ausleih-Renner bleiben die Tonie-Figuren, gefolgt von Gesellschaftsspielen, aber auch Krimis & Thriller, Familienromane und Kinderbücher für die Altersgruppe der 4- bis 8-Jährigen stehen sehr hoch im Kurs.

„Nacht der Bibliotheken“ am 4. April

Viele prall gefüllte Medienboxen zu verschiedenen Themen konnten zudem von Schulen und Kindergärten ausgeliehen werden. Über 16.000 Besucher nutzten die Angebote, wobei die Zahl der aktiven Nutzer mit rund 1500 gleich blieb.

Für das neue Jahr stehen bereits einige Höhepunkte fest. So ist für März der nächste „Büchertreff“ geplant. Am 4. April beteiligt sich die Stadtbibliothek an der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ und die jüngsten Bibliotheksnutzer dürfen sich schon auf interessante „Vorlesezauber“ freuen. In der „Bibliothek der Zukunft“ im Ernestinum wird eifrig geplant und gebaut – so bleibt das Bibliotheksjahr 2025 äußerst spannend und abwechslungsreich. Allen Unterstützern sei herzlich gedankt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here