Die Tanzorchester des Ostens: Unter diesem Motto startete die Konzertsaison der Smalltown Bigband Döbeln. Am 6. April war es soweit: Im Großen Haus im Theater Döbeln spielte die Smalltown Bigband Döbeln ihr neues Programm zu Ehren der in den Nachkriegszeiten entstandenen Tanzorchester im Osten Deutschlands.

Es war eine Hommage an die Musiker und Musikerinnen, die in der Zeit des Wiederaufbaus in Deutschland den Menschen Hoffnung und Zuversicht gaben. Mit ihrer Musik ließen sie damals die Sorgen des Alltags und die Nachwirkungen des Krieges für kurze Zeit in den Hintergrund rücken.
Smalltown Bigband Döbeln
Diese Ära nahm sich die Smalltown Bigband Döbeln als Inspiration für ein Programm, das zum einen die Musik vorstellt, zum anderen etwas über die Musiker erzählt, die ihr Leben und Wirken in den Dienst der Unterhaltung der Menschen gestellt hatten. Es wurden unter anderem Titel von Walter Dobschinski (Dob´s Boogie) und Fips Fleischer (Pinguin Mambo, Fips´Boogie) gespielt, es waren aber auch Arrangements dabei, die damals bei den Tanzorchestern des Ostens sehr beliebt waren (Zug nach Kötzschenbroda, American Patrol, Basin Street Blues und andere).
Das Besondere an diesem Konzert war das Original Vibraphon von Fips Fleischer, das der musikalische Leiter der Smalltown Bigband, Andre Bauer, 2004 aus dem Nachlass von Fips Fleischer erworben hat und fast genauso gut wie sein Vorbild spielte. Ein vollkommen neuer Klang im Sound der Smalltown Bigband Döbeln. Gerne mehr davon! Die Gesangsstitel wurden von den Solisten Christin Rettig, Dav Hanson, Bernd Wiesner und Andre Bauer interpretiert und mit Riesenapplaus bedacht.
Besonderes Musikerlebnis für die Gäste
Nach einem über zweistündigen Konzert und zwei eingeforderten Zugaben ging ein besonderes Musikerlebnis unter der musikalischen Leitung von Andre Bauer zu Ende. Fortsetzung folgt! Ein großes Dankeschön soll von dieser Stelle an alle Organisatoren und Mitwirkenden sowie an das Theater Döbeln gehen, ohne die dieses Event nicht möglich gewesen wäre. Bernd Reppe