Steht 2025 vor dem letzten Festival als Mann an der DOK-Spitze: Christoph Terhechte. Foto: André Kempner

Das Ende einer DOK-Ära

Es wird das letzte Festival mit Christoph Terhechte an der Spitze: Vom 27. Oktober bis 2. November geht die 68. Ausgabe von DOK Leipzig...
Für die urbane Langzeitbespielung im Kaffeehaus zum Arabischen Coffe Baum suchen Andreas Keller, Dr. Anselm Hartinger und Torsten Buß (v.l.) nunmehr Zeitzeuginnen und -zeugen.

Leipziger „Coffe Baum“ sucht Zeitzeugen

Es sind Zeitzeuginnen und -zeugen gesucht und zwar all jene, die mit dem legendären „Coffe Baum“ verbunden sind. Der Hintergrund: Gemeinsam erarbeiten das Schauspiel...
In Erinnerung an den Leidensweg von 1550 Zwangsarbeiterinnen im April 1945 will man sich am 13. April wieder auf den Schneeblumen-Gedenkweg machen. Foto: Tom Thiele

Schneeblumen-Gedenkweg erinnert an Zwangsarbeit

Am 13. April soll er wieder gegangen werden, der Schneeblumen-Gedenkweg: Er soll die Erinnerung wachhalten an jene 1550 Zwangsarbeiterinnen, die am 13. April 1945...
An kalten Wintertagen lockt das zugefrorene Wasserbecken am Völkerschlachtdenkmal als wahres Idyll viele Besucherinnen und Besu- cher an. Wie man den Ort nebst Forum 1813 noch attraktiver machen kann, darüber soll nun nachgedacht werden. Foto: Dirk Knofe

Neue Ideen für Völkerschlacht-Panorama

Klar, das „Völki“ ist wohl das wichtigste Wahrzeichen Leipzigs. Denkt man – doch das Dezernat Kultur der Stadt Leipzig und die Stiftung Völkerschlachtdenkmal wollten...
Sie hat mit "Bärenherzliches Dankeschön" einen Song für das Kinderhospiz Bärenherz geschrieben und veröffentlicht: Conny Kanik - auch bekannt als KESS. Foto: PF

Kinderhospiz „Bärenherz“ hat einen eigenen Song

Da ist er, der Song für das Kinderhospiz Bärenherz in Markkleeberg: Geschrieben hat „Bärenherzliches Dankeschön“ von Conny Kanik alias KESS vom Leipziger Kinderprogramm „Abenteuer...
Sasha Becker (29) freut sich über die neue Leipzig-App. Foto: André

Neue Leipzig-App bietet digitale Services an

Mit dem Smartphone einen Antrag bei der Stadtverwaltung Leipzig stellen? Geht jetzt – das verspricht die brandneue „Leipzig App“, die in diesen Tagen gestartet...
Bei den "Tollkirschen" ist immer jede Menge los: Der einzige queere Chor aus den neuen Bundesländern ist national und international unterwegs.

Die „Tollkirschen“ feiern ihren 20.Geburtstag

Dieses Lied ist einfach ein Klassiker: „Über sieben Brücken musst du gehn“ gehört – natürlich! – zum Repertoire der „Tollkirschen“. Das ist bis dato...
Auch das Stück "Der eingebildete Krake" kann man nach dem Modell "Pay what you can" sehen und zwar am 31. Oktober im Theater der Jungen Welt.

Bezahlen, was man kann – in der Oper und im Gewandhaus

„Pay what you can“ – übersetzt „Bezahle, was Du kannst“: Dieses Motto gilt nun zu ausgewählten Terminen im Gewandhaus zu Leipzig und im Theater...
In Leipzig sind wieder die Närrinnen und Narren los: Pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr waren sie angeführt von Löwin Leila am Neuen Rathaus am Start. Foto: FKLK

Narren übernehmen den Leipziger Rathausschlüssel

Nein, den Frohsinn lassen sich die Leipziger Närrinnen und Narren nicht nehmen – da mag das Wetter noch so unbeständig sein: Pünktlich um 11.11...
Wieder schmuck und spielbereit: Der Spielplatz "Emma" im Leipziger Osten kann wieder genutzt werden. Foto: Birk Poßecker

Im Leipziger Osten wurden zwei Spielplätze runderneuert

Neues Spielen am bekannten Standort: In diesen Tagen sind die beiden neugestalteten Spielplätze „Emma“ und „Lilo“ eröffnet worden – zumindest jene Teile, auf denen gespielt wird. Die Gestaltung...