Am 3. September sind die kultigen Seifenkisten endlich wieder unterwegs in der Südvorstadt.

Die Seifenkisten rollen wieder vom Fockeberg

Was für ein Name, was für ein Klang: „Prix de Tacot“. Da schnalzen Eingeweihte schwelgerisch mit der Zunge, während sich Leipziger Neuzugänge verwundert die...

Dürre stresst unsere Wälder – Viele Bäume erkranken und sterben ab

Die Bäume in unseren Wäldern leiden an Durst. Der Forstbezirk Leipzig teilt mit, dass die Niederschläge von 2019 zwar nur leicht unter dem Niveau...
Chefrestaurator Rüdiger Beck im Bildermuseum in Leipzig

Chefrestaurator Rüdiger Beck liebt die Alten Meister

Manchmal schaut er sich ein Gemälde einfach nur fasziniert an, wenn es auf seiner Staffelei steht, erzählt Rüdiger Beck. Und genau diese Momente der...

Die DOK-Jury 2020 steht

Leipzig. Bettina Böhler wird gemeinsam mit Anne Ratte-Polle und Alex Moussa Sawadogo über die Gewinner der Goldenen und Silbernen Tauben in den Deutschen Wettbewerben...

Frühjahrskur für Mendebrunnen – Vorsichtige und umweltfreundliche Säuberung der Skulpturen

Am vergangenen Mittwoch startete eine anspruchsvolle Reinigung der Figuren des Mendebrunnens auf dem Augustusplatz. Bevor der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig die prachtvolle Anlage zur Brunnensaison...

Frischer Durstlöscher: nun auch Trinkwasserbrunnen am Kurt-Masur-Platz

Die Leipziger Wasserwerke haben am vergangenen Donnerstag den neuen Trinkwasserbrunnen auf dem Kurt-Masur-Platz eingeweiht und damit den ersten der beiden Siegerstandorte aus der stadtweiten...
Nach den letzten Handgriffen plätschert er wieder, der Rathausbrunnen auf dem Burgplatz - die Leipziger Brunnensaison ist gestartet. Foto: Stadtreinigung Leipzig

Brunnensaison startet in Leipzig

Der „Rattenfängerbrunnen“ machte den Anfang: Die Brunnensaison 2024 hat der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig mit dem Einschalten des Rathaus-Brunnens auf dem Burgplatz gestartet. Weitere 22...
Verleihung der Leipziger Lerche an Michael Maul in der LVZ-Kuppel. Foto: André Kempner

Bachfest-Intendant holt die „Leipziger Lerche“

Großer Bahnhof in der LVZ-Kuppel: Der Wirtschaftsverein „Gemeinsam für Leipzig“ hatte zum traditionellen Neujahrsempfang geladen. Wichtiger Programmpunkt: Die begehrte Auszeichnung „Leipziger Lerche“ wurde vergeben...

Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln

Leipzig. Nach zwei Jahren Pause hat er endlich wieder geöffnet, der traditionsreiche Leipziger Weihnachtsmarkt. Bis zum 23. Dezember liegt dann der Duft von gebrannten...

Kurzfristige Entlastung des Leipziger Gewässersystems durch Wasserzufuhr aus Bergbaufolgesee

Leipzig. LMBV und Landesdirektion Sachsen haben sich am 25. Juli 2018 über Möglichkeiten zur Verbesserung des akuten Wasserdefizits der Pleiße intensiv abgestimmt. Als Ergebnis...