Erhält für dieses Jahr weitere 5000 Euro Fördermittel der Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig: das Bauernrathaus Prießnitz. Foto: René Beuckert
Erhält für dieses Jahr weitere 5000 Euro Fördermittel der Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig: das Bauernrathaus Prießnitz. Foto: René Beuckert

Die Stiftung der Sparkasse Muldental sowie die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig unterstützen aktuell knapp zwei Dutzend Projekte im Landkreis. Dafür wurden jetzt insgesamt fast 80 000 Euro ausgeschüttet.

Zwölf Projekte in der Region des früheren Landkreises Leipziger Land werden mit insgesamt 48 800 Euro gefördert. Eines davon wird bereits seit über sieben Jahren von der Stiftung begleitet: die umfassende Sanierung des Prießnitzer Bauernrathauses. Es ist eines der wenigen in der Region erhaltenen Umgebindehäuser und zugleich das einzige mit einer Funktion als Gemeindehaus.

5000 euro für den Verein Bauernrathaus Prießnitz

2016 übernahm der Verein Bauernrathaus Prießnitz das Gebäude von der Stadt Frohburg mit dem Ziel, seinen originalen Baubestand wiederherzustellen. Der schlechte Zustand des 1712 erbauten Hauses wird seit 2018 Schritt für Schritt durch den Verein behoben. Nun gibt es dafür weitere 5000 Euro.

Ebenfalls eine Förderung in Höhe von 5000 Euro erhält die Stadt Zwenkau für die Instandsetzung des Kriegsdenkmals in der Pestalozzistraße. Dort soll bis zum 18. April, dem 80. Jahrestag der Befreiung Zwenkaus durch die Alliierten, eine Instandsetzung abgeschlossen werden. Der Musikverein Neukieritzsch-Regis kann dank einer Förderung von 4500 Euro ein professionelles E-Piano anschaffen.

Stiftung der Sparkasse Muldental stellt Fördermittel bereit

Die Stiftung der Sparkasse Muldental stellt ebenfalls jedes Jahr Fördermittel bereit. Diesmal wurden elf Vorhaben mit insgesamt knapp 30 000 Euro unterstützt, teilt die Stiftung mit. Zu den Begünstigten gehören das Stadtorchester „Naunhof musiziert“ des Vereins Kultur-Faktur, das Kita-Projekt „Miteinander leben alle Kinder dieser Erde“ der Kita „Käferparadies“ Thammenhain und der Klangpfad Beucha des Heimatvereins Beucha. Die Grundschule Belgershain erhält Geld für die Projektwoche „Sei fit! Beweg dich mit!“, das Evangelisch-Lutherische Kirchspiel Muldental feiert mit Unterstützung 70 Jahre Posaunenchor Großbothen, der Kulturförderverein Schaddelmühle gestaltet mit finanzieller Hilfe eine Workshopreihe „Kunst aus Heimaterde“.

Weitere geförderte Projektträger sind die Stadt Grimma, die Internationale Seume-Gesellschaft „Arethusa“, der Förderkreis für Kunst und Kultur in Grimma, das Jugendblasorchester Grimma sowie die Sektion Leipzig des Deutschen Alpenvereins, die einen ­ Bouldercup im Rahmen des 25. Bergfilmfestivals am Gaudlitzberg veranstaltet.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here