Der Botanische Garten bietet viele Veranstaltungen. Das nächste Highlight: die Schmetterlinge. Foto: Christian Modla
Der Botanische Garten bietet viele Veranstaltungen. Das nächste Highlight: die Schmetterlinge. Foto: Christian Modla
Der älteste Botanische Garten Deutschlands lädt ein: zum Pflanzenmarkt, zu den Schmetterlingstagen, zum Tanzen und auf Ausflüge – das steht für 2025 auf dem Programm.

Diese Blütenpracht sorgte wieder für Staunen und freudige Gesichter: Mit der Orchideenschau gab’s bereits das erste Jahreshighlight im Botanischen Garten Leipzig. Und das nächste wartet schon – zum Monatsende kommen die vielen bunten Schmetterlinge …

„Wir bekommen die Puppen von Biobauern aus Costa Rica und Malaysia, dann werden sie überall im Gewächshaus aufgehängt, erklärt Dorett Bothmann, Marketingverantwortliche des botanischen Gartens. Doch bis alle Schmetterlinge geschlüpft sind, dauere es ein paar Wochen, weil sie genügend Licht bräuchten. Seit Ende März kann man aber hunderte tropische Schmetterlinge besonders an warmen und sonnigen Tagen bis in den Herbst hinein bestaunen. Was man auch beobachten kann: wie die Raupen schlüpfen.

Gesamten Entwicklungszyklus entdecken

Da vielen Schmetterlingsarten auch für ihre Raupen in den Gewächshäusern geeignete Futterpflanzen angeboten werden, kann man den gesamten Entwicklungszyklus der Schmetterlinge vom Ei über mehrere Raupenstadien bis hin zum Schlupf der Falter aus den Puppen verfolgen. Vor allem sieht man laut Angaben des Gartens häufig die kleinen bunten Passionsblumenfalter aus Südamerika bei der Eiablage an den Ranken der Passionsblumen. Abgesehen von den sehr beliebten Schmetterlingen, bietet der Park aber noch eine ganze Reihe an Workshops, Pflanzenverkäufen und sogar ein Discoevent an.

Im Botanischen Garten können wieder Schmetterlinge - von der Raupe bis zum Falter - beobachtet werden. Foto: Franziska & Tom Werner
Im Botanischen Garten können wieder Schmetterlinge – von der Raupe bis zum Falter – beobachtet werden. Foto: Franziska & Tom Werner

„Am 22. August hängen wir eine Discokugel in eines der Gewächshäuser und DJs vom Ost­end-Kollektiv werden auflegen“, erklärt Dorett Bothmann zu diesem bemerkenswerten Termin. Immer mal würde das Gewächshaus für Veranstaltungen und Tagungen vermietet.

Doch die Kernaufgabe bleibt der Artenschutz. So geht es beim Botanischen Salon unter dem Motto „Vielfalt & Kultur im Grünen“ um Themen wie Wilde Zwiebelpflanzen in Iran und die Artenvielfalt in Deutschland.

Fahrradtour durch den Auwald

Am 6. April geht’s dann raus. Auf einer zwölf Kilometer langen Fahrradtour durch den Auwald erfahren Teilnehmende, welche Frühblüher es im Auwald gibt. Weiter im Programm geht es unter anderem am 4. und 5. Mai mit dem bekannten Pflanzenmarkt, bei dem mehr als 40 Gärtnereien aus Deutschland ihre Pflanzen anbieten.

Ein paar Tage später, am 24. und 25. Mai, findet ein weiteres Highlight statt: die 62. Kakteenschau. Und im Juni lockt außerdem die Woche der Botanischen Gärten, die lange Nacht der Wissenschaften am 20. Juni sowie am Folgetag das Sommerfest „Botanika“. RK

Infos: www.lw.uni-leipzig.de/botanischer-garten

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here