
Große Freude herrschte am 15. März am Lerchenberggymnasium. Dessen Schüler waren im Herbst vergangenen Jahres in Zlin zu Besuch an der Základni skola und nun trafen sich alle in Altenburg beim Gegenbesuch der tschechischen Schüler wieder.
Die Altenburger hatten ein tolles Programm für die kommenden Tage vorbereitet. Nach einem „Familientag“ bei den gastgebenden Schülern ging es nach Dresden zu einer Stippvisite bei der Bundeswehr und einem Besuch des Militärhistorischen Museums. Selbstredend wurde auch die Innenstadt besichtigt.
Am Folgetag dann wurde es ernst, die tschechischen Jugendlichen nahmen am Englisch-Unterricht teil. Anschließend lud die Farbküche zum Graffiti-Workshop, man unternahm eine Stadtführung und besuchte den Oberbürgermeister der Stadt Altenburg. Weitere Höhepunkte der Woche waren der Ausflug nach Leipzig mit integriertem Teamduell, eine Besichtigung der Senffabrik mit Verkostungen und eine Fahrt auf der Kohlebahn.
Auf ein baldiges Wiedersehen
Mit vielen guten Wünschen und sicher auch ein paar Tränen wurden die Schüler und ihre begleitenden Lehrer am 21. März wieder nach Zlin verabschiedet. Natürlich nicht, ohne ein baldiges Wiedersehen zu versprechen. Die Stadt Altenburg bedankt sich außerordentlich bei der Schulleitung und den betreuenden Lehrkräften des Lerchenberggymnasiums Altenburg für dieses tolle Engagement im Rahmen der Städtepartnerschaft, das viel Arbeit und Organisationstalent erfordert. Red.