20 Jahre lang luden die Schnaditzer zum Pfingstschnitzen ans Schloss. Parallel dazu erfreute ein Trödelmarkt, wo die Durchreisenden am Deutschen Mühlentag gern anhielten, rasteten und stöberten. Das Pfingstschnitzen wird es nun nicht mehr geben. Aber Ortschaftsrat und Kohlhaas-Club haben ein neues Konzept, sodass auch am kommenden Pfingstmontag die Fahrt nach Schnaditz lohnt.
Der Bad Dübener Stadtteil lädt zum großen Hof- und Straßentrödel ein. Zahlreiche Anwohner von Lindenallee, Lindenring und aus dem Altdorf öffnen unter dem Motto „Alles vor die Haustür“ ihre Gehöfte, Grundstücke und Gärten, um ihre Schätze zu präsentieren. Vielleicht darf der eine oder andere Gast sogar einen Blick in Bauernhaus, Garage oder Scheune werfen. Es gibt immer Gebrauchsgegenstände, Kleidung, Spielzeug, Bücher, Geschirr – was zu schade zum Wegwerfen ist und jemand anderes vielleicht gebrauchen kann.
Stände kostenlos vor dem Bürgerhaus aufbauen
Auswärtige Trödler und Aussteller, die schon immer gern zu Gast in Schnaditz waren, erhalten die Möglichkeit, ihre Stände kostenlos vor dem Bürgerhaus bis zum Spielplatz hin zu aufzubauen. Hier wird auch der zentrale Versorgungsstandort sein, um die Gäste kulinarisch zu verwöhnen. „Wir sind am Mühlentag eine gute Adresse, denn das Vorbeischauen lohnt“, ist sich der Vorsitzende des Kohlhaas-Clubs Christian Popp sicher.
„Bummeln Sie von Haus zu Haus, verweilen Sie und genießen Sie unsere Gastfreundschaft“, fügt Ortsvorsteher Mathias Mieth hinzu. Genügend Parkplätze stehen am Schloss zur Verfügung. Für eine bessere Übersicht wird es eine Karte geben, auf der die beteiligten Anwesen gekennzeichnet sind.
Wer sich kostenlos mit einem Stand beteiligen möchte oder seinen Hof öffnet, meldet sich bitte per E-Mail an kultur.in.schnaditz@gmail.com oder telefonisch unter 0173 8087070 sowie 034243 50370 beziehungsweise 034243 50500. KiKi