Der große Moment: Marko Kuhn nimmt die Atlas-Faksimilie von Eric Buchmann und Antje Wolf (v.l.) entgegen. Foto: Lotter-Gesellschaft
Der große Moment: Marko Kuhn nimmt die Atlas-Faksimilie von Eric Buchmann und Antje Wolf (v.l.) entgegen. Foto: Lotter-Gesellschaft

Ein Neujahrsgeschenk der besonderen Art erhielten die Hieronymus-Lotter-Gesellschaft und das Stadtgeschichtliche Museum vor kurzem von Familie Wolf. Antje Wolf, Mitglied der Lotter-Gesellschaft, überreichte Lotter-Chef Eric Buchmann und dem Museumsbibliothekar Marko Kuhn eine Reprint-Ausgabe des „Atlas des Großen Kurfürsten“ von der Edition Leipzig aus dem Jahr 1971.

Buch ist ein verkleinertes Faksimile

Das Buch ist ein verkleinertes Faksimile des ursprünglichen Atlasses von 1664. Der war übrigens ein Geschenk von Johann Moritz von Nassau-Siegen an den brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm und galt bis 2010 als größtes und schwerstes Buch der Welt: Es brachte satte 125 Kilogramm auf die Waage und maß 2,2 mal 1,7 Meter. Ganze sechs Personen waren nötig, um es überhaupt zu bewegen, vier Personen mussten eine Seite umschlagen.

Der Atlas beinhaltet zeitgenössische handkolorierte Wandkarten, eine Weltkarte und Seekarten und befindet sich heute im Besitz der Berliner Staatsbibliothek. „Die bedeutende Sammlung des Museums wird um ein weiteres bibliophiles Werk reicher. Diese eindrucksvolle Antiquität bietet schon optisch mit Ledereinband, Metallverschlüssen und seinem Format von 80 mal 60 Zentimeter einen echten Hingucker. Vielen Dank für diesen Schatz, liebe Familie Wolf“, erklärt Eric Buchmann.

www.lotter-gesellschaft.de

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here