
Einen fotografischen Schatz macht in diesen Tagen das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig zugänglich: Aus dem Archivbestand werden Bilder der ersten deutschen Südpolarexpedition von 1901 bis 1903 unter der Leitung des Geografen und Geophysikers Erich von Drygalski digitalisiert. Finden kann man diese nunmehr in der IfL-Wissensbank.
Ein ziemlich beliebtes Fotomotiv war vor mehr als 120 Jahren der Gaußberg, ein 371 Meter hoher erloschener Vulkan, der damals von der Expedition entdeckt wurde. Seine Bedeutung als Orientierungspunkt hat er bis heute nicht verloren, doch IfL-Archivleiter Bruno Schelhaas weist auf einen weiteren Aspekt hin: „Die Bilder besitzen neben ihrer historischen Bedeutung auch eine hohe Relevanz für die heutige Klima- und Umweltforschung.
Aufschlussreiche Vergleiche für die Geowissenschaften
Mit den historischen Forschungsdaten können aufschlussreiche Vergleiche durchgeführt werden, die für die Geowissenschaften sehr wertvoll sind.“ Was dann wiederum nicht nur die Bilder vom Gaußberg betrifft, sondern auch die vielen gletscherkundliche Aufnahmen.
Spannend macht das Stöbern in dem Fotoarchiv aber auch die Tatsache, dass man ganz schön nah dran ist an einer historischen Expedition in die Südpolarregion – einst hatte man auch den Bau des Forschungsschiffs „Gauß“ in den Kieler Howaldtswerken dokumentiert. Ebenso wie die An- und Abreise, den Bordalltag auf dem Schiff und die Forschungsarbeit und den Alltag in der Antarktis – die von einem Fesselballon aufgenommenen Fotos gehören zu den ältesten erhaltenen Luftbildaufnahmen aus der Antarktis. Die wissenschaftlichen Aufnahmen zeigen charakteristische Tier- und Pflanzenarten, Gesteine, Eis- und Landschaftsformen.
1400 Glasnegative und Papierabzüge
Rund 1400 Glasnegative und Papierabzüge umfasst der IfL-Bestand – der soll in digitaler Form voraussichtlich noch im Frühjahr frei im Internet zugänglich sein. Erich von Drygalski hatte den Schatz – ergänzt um seine Aufzeichnungen – noch zu Lebzeiten dem Leipziger Museum für Länderkunde überlassen. Neben den Bildern der ersten deutschen Südpolarexpedition besitzt das Archiv für Geographie noch einen zweiten Sammlungsteil mit Fotos von Drygalskis Grönlandexpeditionen aus den Jahren 1891 bis 1893. Auch diese Bilder will das IfL demnächst als freie Online-Ressource zugänglich machen. red./jw
Infos: www.leibniz-ifl.de