
82 Musikerinnen und Musiker und der Thomanerchor Leipzig brillierten dieser Tage zum Jubiläumskonzert für krebskranke Kinder im ausverkauften Großen Saal des Gewandhauses zu Leipzig.
Unter der Leitung von Dirigent Matthias Foremny erklang zunächst Wagners Vorspiel zu den „Meistersingern von Nürnberg“ bevor der Thomanerchor Leipzig mit einer Bach-Motette (s)ein beeindruckendes musikalisches Geschenk zum 25-jährigen Konzertjubiläum überbrachte.
Anschließend war eines der großen Violinkonzerte des 20. Jahrhunderts, das Konzert D-Dur für Violine und Orchester von Erich Wolfgang Korngold zu hören, bevor die Suite aus Strawinskys „Feuervogel“ begeisterte. Beim bekannten „Tango (Por Una Cabeza)“, erneut mit Tobias Feldmann auf der Violine, hielt es das Publikum nicht mehr auf den Plätzen.
25 Jahre Benefizkonzert für krebskranke Kinder
25 Jahre Benefizkonzert für krebskranke Kinder – diese Erfolgsgeschichte in Worte zu fassen, ist gar nicht so einfach. „Wir blicken auf phantastische Konzerte und wunderbare, emotionale Abende zurück“, resümiert Markus Wulftange, der die Konzertreihe aus der Taufe hob und seit Jahren organisiert: „Vor allem sind wir dankbar für das herausragende Engagement der Musiker und aller Unterstützer, die diesen Abend und damit unsere Arbeit erst ermöglichen.“
Im Rahmen des Konzertes am „Weltkrebstag“ wurden rund 150 000 Euro aus Kartenverkauf, Sponsoreneinnahmen und Spenden gesammelt. Die Erlöse des Abends fließen in die psychosoziale Versorgung von an Krebs erkrankten Kindern und deren Familien durch den Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e. V. Mit u. a. psychologischer Begleitung der Betroffenen, Musiktherapie, Kunst- oder Sporttherapie schließt der Verein, der in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen feiert, eine Versorgungslücke in Leipzig.
Sebastian Gemkow war Schirmherr der Veranstaltung
Der sächsische Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow übernahm zum wiederholten Mal die Schirmherrschaft des Abends und warb für zusätzliche Unterstützung der „Elternhilfe“: „Die emotionale und psychologische Begleitung, die die ‚Elternhilfe‘ betroffenen Familien anbietet, ist unglaublich wichtig für Therapie und Genesung der erkrankten Kinder. Um dieses Angebot dauerhaft aufrecht erhalten zu können, brauchen die Helfer selbst Hilfe, vor allem finanziell. Eine professionelle Betreuung kostet Geld und ich bin dankbar, dass mit dem Benefizkonzert ein großer Beitrag geleistet wird. Ich danke allen, die sich daran beteiligen, von ganzem Herzen und rufe gleichzeitig auf, weiter zu spenden.“
Wer die Arbeit der „Elternhilfe“ unterstützen möchte, kann das mit einer Spende direkt unter www.magischeaugenblicke.de.
Das Orchester für krebskranke Kinder unter der Leitung von Matthias Foremny spielt jährlich in unterschiedlicher Besetzung. In diesem Jahr gehörtem dem Orchester vor allem Musiker und Musikerinnen aus dem Gewandhausorchester zu Leipzig, dem Orchester der Musikalischen Komödie, dem MDR-Sinfonieorchester und dem Leipziger Sinfonie-Orchester an. Alle Mitwirkenden verzichteten ebenso wie der Thomanerchor Leipzig unter der Leitung von Andreas Reize auf ihre Gage. red.