
Der Tourismusverband Altenburger Land e. V. zieht eine positive Bilanz seiner Teilnahme an der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin. Am Gemeinschaftsstand der Thüringer Tourismus GmbH präsentierte sich das Altenburger Land einem breiten Fachpublikum und konnte dabei seine Potenziale und Ziele als attraktive touristische Destination hervorheben.
Im Mittelpunkt des Messeauftritts standen zentrale touristische Großprojekte der kommenden Jahre, insbesondere die Spieleerlebniswelt „Yosephinum“, der Altenburger Schlossberg, die Burg Posterstein sowie die Landesgartenschau 2030. Mit dem Sales Guide wurden die touristischen Highlights des Altenburger Landes vorgestellt.
Netzwerken und ein besonderer Trip
Die ITB bot dem Tourismusverband ideale Rahmenbedingungen, um Geschäftsbeziehungen zu Reiseveranstaltern, Busunternehmen und touristischen Dienstleistern auszubauen und neue Kontakte zu knüpfen. Ein Schwerpunkt lag auf der aktiven Einladung von Reiseveranstaltern zu einem geplanten FamTrip im Oktober dieses Jahres.
Ziel des FamTrips ist es, den touristischen Partnern die Attraktionen des Altenburger Landes erlebbar zu machen und langfristige Geschäftskooperationen zu etablieren. Jeannette Kreyßel, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Altenburger Land e. V., resümiert: „Unsere Präsenz auf der ITB Berlin 2025 war ein großer Erfolg. Wir konnten strategische Kontakte festigen und bedeutende neue Kooperationen anbahnen. Das starke Interesse bestätigt unseren eingeschlagenen Weg, das Altenburger Land als attraktive touristische Destination zu etablieren und auszubauen.“ Red.