
Eine Woche voller Staunen, Mut und Gemeinschaft liegt hinter den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Krostitz. Vom 10. bis 14. März verwandelte sich der Schulalltag in eine Manege, denn der Mitmach-Zirkus Hein war zu Gast. Unter professioneller Anleitung übten die Kinder eifrig für ihre große Show und übertrafen sich dabei selbst.
Schon am 12. März fand die Generalprobe statt mit besonderen Gästen: Vorschulkinder der Kindertagesstätte Sonnenkäfer in Krostitz und Feuerkäfer in Hohenossig, ihre Erzieherinnen und ehemalige Lehrerinnen erlebten hautnah, wie sich der Fleiß der jungen Artisten auszahlte. Am 13. März folgte die erste große Vorstellung, am Nachmittag sogar in Anwesenheit vom Krostitzer Bürgermeister Oliver Kläring als Ehrengast. Am Abend begeisterten die Kinder erneut ihr Publikum, darunter ihre Hortnerinnen. Auch am 14. März fanden zwei weitere Vorstellungen statt – die Abendshow war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Die Zuschauer durften sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: Zauberer, Clowns, Hula-Hoop-Künstler, orientalischer Tanz, Fakire, Seiltanz, Trapez-Nummern und beeindruckende Akrobatik sorgten für staunende Gesichter. Atemberaubende Kunststücke und magische Momente ließen Kinder wie Erwachsene in die faszinierende Welt des Zirkus eintauchen.
Erlebnis für die Kinder
Das Zirkusprojekt war nicht nur eine beeindruckende Vorstellung, sondern auch ein wertvolles Erlebnis für die Kinder. Lehrerinnen und Lehrer konnten ihre Schüler von einer völlig neuen Seite kennenlernen. Abseits von Schulbänken und Lehrbüchern wuchsen sie über sich hinaus, stärkten ihr Selbstbewusstsein und ihre soziale Kompetenz. In altersgemischten Kleingruppen wurde geübt, geprobt und mit viel Freude zusammengearbeitet.
Dank gilt den Hausmeistern, die stellvertretend den Zirkus begrüßten und verabschiedeten. Sie sorgten auch dafür, dass der Weg zum Zirkuszelt – über das Gelände des Beach Club Krostitz e.V. – trotz laufender Bauarbeiten sicher passierbar war. Die Zusammenarbeit mit den Eltern der Schüler verdient besondere Anerkennung. Unermüdlich waren die vielen helfenden Hände, die den schnellen Auf- und Abbau des Zirkuszeltes ermöglichten sowie für die großartige Verpflegung der Kinder in den Pausen sorgten.
Tosender Applaus
Nach der letzten Vorstellung fiel der Vorhang – begleitet von einem tosenden Applaus und bewegenden Dankesworten des Zirkusdirektors sowie der Schulleiterin Janine Eckardt-Kein. Ein unvergessliches Erlebnis ging zu Ende. Doch eines ist sicher: Der Zauber des Zirkus bleibt in den Herzen aller Beteiligten. Hoffentlich heißt es bald wieder in Krostitz: „Manege frei!“