Die im Laufe der Jahre entstandenen Lücken in der Obstbaumallee entlang des Kyhnaer Weges in Delitzsch sollen noch in diesem Monat durch 113 neue Obstbäume geschlossen werden. Foto: LPV Nordwestsachsen
Die im Laufe der Jahre entstandenen Lücken in der Obstbaumallee entlang des Kyhnaer Weges in Delitzsch sollen noch in diesem Monat durch 113 neue Obstbäume geschlossen werden. Foto: LPV Nordwestsachsen

Der Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V. engagiert sich seit 30 Jahren für die Förderung der regionalen Kulturlandschaft. Andreas Vierling, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands: “Ein zentrales Anliegen für uns ist der Schutz und die Förderung von Streuobstwiesen und Streuobstalleen im Altkreis Delitzsch.“

In Absprache mit dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) und der Stadt Delitzsch werden noch in diesem Monat am Kyhnaer Weg 113 neue Obstbäume in die in den letzten Jahrzehnten entstandenen Lücken gepflanzt. Außerdem werden bis Mitte nächsten Jahres 74 Altbäume im Rahmen eines Pflegeprojekts nach und nach einen Pflegeschnitt erhalten, um ihre Vitalität zu verbessern und eine möglichst lange Lebensdauer zu sichern.

Neupflanzungen von Apfel- und Birnensorten

Bei den Neupflanzungen handelt es sich um gebietsheimische, „alte“ Apfel- und Birnensorten wie zum Beispiel „Jakob Fischer“ und „Gellerts Butterbirne“. Dadurch wird die Biodiversität in der Agrarlandschaft gesteigert und gleichzeitig auch ein historisch wertvolles und schützenswertes kulturelles Erbe unserer Region erhalten. Die Pflege und Erweiterung der Streuobstallee sind Teil einer langfristigen Strategie, die darauf abzielt, die Landschaft nachhaltig zu gestalten und Lebensraum für Insekten, Fledermäuse und Vögel bereitzustellen.

„Obstbaumalleen gliedern die Landschaft, lockern verdichtete Böden und bieten wertvolle Lebensräume und Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten. Die Stadt Delitzsch bedankt sich herzlich beim Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V. und dem LfULG für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser wichtigen ökologischen Maßnahme!“, erklärt Andreas Pradel, Bauamtsleiter der Stadt Delitzsch.

Langfristiger Erhalt der Obstbäume

Landwirt Julius Meinert freut sich über den langfristigen Erhalt der Obstbäume zur Förderung vielfältiger Lebensräume in der Agrarlandschaft und lobt: „Besonders wichtig war die Zusammenarbeit vom Beginn der Planungen an, um die betrieblichen Interessen der Landwirtschaft gut im Projekt zu berücksichtigen.

Das Vorhaben wird gefördert durch Mittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. Der Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V. bedankt sich bei allen beteiligten Partnern und unterstützt weiterhin Projekte zur Förderung von Naturschutz und Landschaftspflege in der Region. Für weitere Informationen oder Rückfragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.

Kontakt: Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V., Rollenstraße 23, 04838 Eilenburg, Ruf 03423 7393 000, E-Mail: info@lpv-nordwestsachsen.de, www.lpv-nordwestsachsen.de

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here