Ihre gemeinsame Leidenschaft ist die Malerei: Die Landhausmaler präsentieren ihre Werke erstmals einer breiten Öffentlichkeit. Foto: Petra Paatz
Ihre gemeinsame Leidenschaft ist die Malerei: Die Landhausmaler präsentieren ihre Werke erstmals einer breiten Öffentlichkeit. Foto: Petra Paatz

Kurz vor Beginn der Ausstellungseröffnung drängten sich um die 60 Menschen in den Kreativraum des Bad Dübener NaturparkHauses. Grund: Die Landhausmaler vom Landhaus Böhm in Glaucha präsentierten vor gut einer Woche erstmals ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit. Eine Stunde später vermerkte Naturparkmitarbeiter Dr. Nicolas Dreher, dass er bei der Zahl 80 aufgehört habe zu zählen. Was für eine Anerkennung für die Hobbykünstlergruppe!

Nach einleitenden Worten von Marlis Amende aus Delitzsch brachte Heike Nyari aus Bad Düben ein selbstverfasstes, 20 Verse umfassendes Gedicht zu Gehör, das von der langjährigen Arbeit der Malenden erzählt.

Die Vielfalt an Sujets und Maltechniken kann noch bis zum 21. Februar im NaturparkHaus bestaunt werden. Foto: KiKi
Die Vielfalt an Sujets und Maltechniken kann noch bis zum 21. Februar im NaturparkHaus bestaunt werden. Foto: KiKi

Gleichzeitig lobte sie in ihren Worten die künstlerische Anleitung von Andrea Helfer Thiemecke aus Sprotta-Siedlung und Marlis Amende sowie das Engagement von Edeltraud Böhm, die seit über zehn Jahren ihren Landhausgarten der Kreativität zur Verfügung stellt. Dass es dafür einen Strauß Blumen und anerkennenden Applaus gab, versteht sich in diesem Zusammenhang von selbst.

Liebe zum Malen

„Ich bin ganz begeistert von der herzlichen und schönen Atmosphäre, die bei Edeltraud im Garten herrscht“, lobt Rosmarie Georgi, die sich immer für das Malen interessierte, doch erst im Rentenalter ausreichend Zeit für das kreative Hobby fand. Mit Freude, Entspannung und Glücksgefühlt umschreibt Petra Heiden aus Bad Düben ihre mittlerweile 15-jährige Liebe zum Malen.

Sie taucht insbesondere mit Acryl auf Leinwand in die bunte Welt der Farben ein und zaubert faszinierende Gemälde. Uta Seifert ist seit drei Jahren ein Gast im Landhausgarten und benutzt bei ihren Arbeiten eine breite Palette künstlerischer Medien, wie Öl, Spachtelmasse und Holzreste. Es kann auch mal Fliesenkleber oder Kaffee zum Einsatz kommen.

Bereicherung und Ausgleich zum Alltag

Angela Edler besucht seit 1996 bis heute Kurse der Volkshochschule. Das gemeinsame Malen in Niederglaucha mit Gleichgesinnten sieht sie als Bereicherung und Ausgleich zum Alltag. Weitere Kunstkurse führten sie unter anderem nach Prerow, Worpswede und Ahrenshoop und bei den verwendeten Techniken ist sie mit Öl, Acryl, Aquarell, Bleistift, Fineliner, Rohrfeder und Tusche wirklich breit aufgestellt.

Breit aufgestellt zeigt sich auch die Bildauswahl der zwölf Ausstellenden, die aus dem gesamten Altkreis Delitzsch kommen: Blumen, Vögel, Bäume, Landschaften, Stillleben, Gebäude bis hin zu abstrakter Fantasie.

Die Ausstellung ist bis einschließlich 21. Februar im NaturparkHaus zu sehen und kann Montag bis Freitag (außer Mittwoch) zwischen 10 und 15 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. Diese Veranstaltung wird finanziert aus den Mitteln der Naturschutzstation im NaturparkHaus Dübener Heide. KiKi

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here