Die Straßenbahnen und natürlich auch die Busse der LVB haben im Jahr 2024 einen neuen Rekord ein- gefahren. Foto: André Kempner
Die Straßenbahnen und natürlich auch die Busse der LVB haben im Jahr 2024 einen neuen Rekord ein- gefahren. Foto: André Kempner

167 Millionen Menschen: So viele waren im Jahr 2024 mit den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) unterwegs – was wiederum einen neuen Rekord markiert. Das vergangene Jahr war das erfolgreichste Jahr seit den 1990er Jahren und zwar mit einer Steigerung um neun Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Bus- und Straßenbahnfahren ist in – nicht zuletzt auch dank Deutschlandticket. Dies sei schon ein Faktor gewesen bei dem höchst positiven Ergebnis 2024, heißt es von LVB-Seite. Andererseits verweist man aber auch darauf, dass man im vergangenen Jahr eine Menge in Sachen Angebotsverbesserung getan habe: „Dazu zählen u.a. die Ausweitung des 10-Minuten-Taktes, neue Buslinien, wie die 71 nach Anger-Crottendorf oder die Neuordnung des Busverkehrs im Leipziger Norden, oder die Verlängerung der Buslinie 74 nach Leutzsch, aber auch die Weiterführung der Straßenbahnlinie 11E bis Hänichen“, heißt es in der Mitteilung der Leipziger Verkehrsbetriebe.

Angebot an umweltgerechter Mobilität ausbauen

„Gemeinsam mit der Stadt Leipzig konnten die Leipziger Verkehrsbetriebe schrittweise und bedarfsorientiert ihr Angebot an umweltgerechter Mobilität ausbauen. Das steigende Umweltbewusstsein in der Bürgerschaft und unser attraktives Angebot geben uns Rückenwind, um weiter kommunale Ziele zu erreichen“, so Ulf Middelberg, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Verkehrsbetriebe.

Was allerdings ebenfalls nicht verschwiegen werden sollte – zahlreiche Großveranstaltungen wie beispielsweise die Fußball-EM gaben zusätzlichen Rückenwind. Der wiederum auch im Jahr 2025 wehen könnte; Stichwort Turnfest. Zudem zeigt eine Analyse der Daten: Das erfolgreichste Quartal war jedoch das vierte Quartal in 2024 und dies kam ohne Großereignis daher (abgesehen vom Weihnachtsmarkt natürlich). Mit 43,6 Millionen beförderten Personen war dies der höchste Wert für ein Quartal seit den 1990er Jahren.

Nachbesserungen im Angebot

Dies lässt auf eine Nachhaltigkeit der Entwicklung schließen – worauf man auch bei der LVB setzt. Die letzten Nachbesserungen im Angebot sind gerade mal zwei Monate alt. Und Sandy Brachmann, Bereichsleitung Marketing der Leipziger Verkehrsbetriebe: „Mit dem Liniennetz der Zukunft, gezielten Marketingmaßnahmen und dem Engagement aller Mitarbeitenden können wir diesen Erfolg nutzen, um auch weiter mehr Menschen vom öffentlichen Personennahverkehr in Leipzig und der Region zu überzeugen.“

Infos:www.l.de/verkehrsbetriebe

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here