LTM-Chef Volker Bremer gratuliert den Gewinnern des „Leipziger Tourismuspreises 2024“: Heiko Rosenthal (Bürgermeister und Beigeordneter für Umwelt, Ordnung, Sport der Stadt Leipzig), Ulrich Wolter (RasenballSport Leipzig, Chief Relationship Officer), Dirk Deumeland (FAIRNET GmbH, Prokurist) und Annegret Hänsel (UINKATUM Kindermuseum Leipzig, v.l.) Foto: punktum
LTM-Chef Volker Bremer gratuliert den Gewinnern des „Leipziger Tourismuspreises 2024“: Heiko Rosenthal (Bürgermeister und Beigeordneter für Umwelt, Ordnung, Sport der Stadt Leipzig), Ulrich Wolter (RasenballSport Leipzig, Chief Relationship Officer), Dirk Deumeland (FAIRNET GmbH, Prokurist) und Annegret Hänsel (UINKATUM Kindermuseum Leipzig, v.l.) Foto: punktum

Sie haben sich den Leipziger Tourismuspreis 2024 gesichert: In der Kategorie „Unternehmen/Institutionen“ ging er an die Host City Leipzig EURO 2024 – bei den „Persönlichkeiten“ überzeugte die Geschäftsführerin der Leipziger Kindermuseums Unikatum, Annegret Hänsel.

Klar, König Fußball überragt irgendwie alles – gerade im EM-Jahr 2024. Deshalb leuchtete diese Initiative im ablaufenden Jahr am stärksten: Leipzig als Host City im Rahmen der UEFA EURO 2024. Über 308 000 Besucher auf dem Fanfest, vier top organisierte Spiele im modernen „Leipzig Stadium“ und dem IBC-Mediencentrum auf der Leipziger Messe waren dem Tourismus sehr zuträglich. Klarer Fall, dass Volker Bremer, Geschäftsführer der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH, den Preis in der Kategorie „Unternehmen/Institutionen“ vor einigen Tagen im Kupfersaal entsprechend vergeben hatte.

Förderverein Auwaldstation und Schlosspark Lützschena

Ein wenig überraschend sind dann schon die weiteren Namen auf dem Treppchen: Der zweite Platz ging an den Förderverein Auwaldstation und Schlosspark Lützschena, der dritte an den Haynaer Strandverein. Verdient sind die Ehrungen aber allemal: So ist der Förderverein seit über 20 Jahren aktiv und zwar bei der „Wiederbelebung“ des Schlossparks Lützschena. Zudem ist er Betreiber der Auwaldstation, bei der sich besonders Schulklassen, Jugendliche und Aktivtouristen über die heimische Fauna & Flora unterrichten lassen. Und der Hayner Strandverein ist mit seinem Biedermeierstrand am Schladitzer See längst ein Begriff.

Ein Preis für das Leipziger Unikatum

Verdient ist ein gutes Stichwort: Auch Annegret Hänsel hat ihren Tourismuspreis allemal verdient, was auch Volker Bremer unterstreichen konnte: „Die Ausstellungsgestalterin gründete 2010 das Museum als ehrenamtliche Initiative – zunächst auf einer Etage, heute in einem eigenen Haus und als einziges eigenständiges Kinder- und Jugendmuseum in Ostdeutschland. Mit interaktiven Erlebnisausstellungen zieht das Museum jährlich bereits 45 000 Besucher an, ein Drittel davon aus anderen Bundesländern.“

Geschäftsführerin Annegret Hänsel bekam den Tourismuspreis für das Leipziger Kindermuseum Unikatum. Foto: André Kempner
Geschäftsführerin Annegret Hänsel bekam den Tourismuspreis für das Leipziger Kindermuseum Unikatum. Foto: André Kempner

Und auch bei den „Persönlichkeiten“ ist der Platz aufs Treppchen wichtig – womit sich der Kreis zum Fußball schließt. Da ist Stefan Schedler, der mit seinem engagierten Team und seiner Diplomatie maßgeblich zum Erfolg des Großprojekts UEFA EURO 2024 in Leipzig beigetragen hat. Und da ist Anja Mittag, die als Botschafterin der UEFA EURO 2024 die Host City Leipzig gemeinsam mit Professor Dr. Jörg Junhold und Jürgen Zielinski vertreten hat. red./jw

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here